#099 Wissenschaftliche Grundlagen für Bewegung bei Krebs | Kerry Courneya, PhD

Podcast
Erscheinungsdatum
Länge
01:51:09
#099 The Science of Exercise for Cancer | Kerry Courneya, PhD

Beschreibung der Folge

Laden Sie sich meinen Leitfaden "Trainieren nach Expertenmeinung" herunter

Entdecken Sie meinen Premium-Podcast, The Aliquot

Jahrzehntelang galt Bewegung als optionaler Bestandteil der Krebsbehandlung - etwas, das der allgemeinen Gesundheit zuträglich, aber nicht unbedingt notwendig war. Heute ist die Beweislage überwältigend: Bewegung ist nicht nur unterstützend, sondern eine therapeutische Intervention, die die Tumorbiologie neu kalibriert, die Behandlungstoleranz erhöht und die Überlebenschancen verbessert.

Mit über 600 Peer-Review-Studien hat die Arbeit von Dr. Kerry Courneya unser Verständnis darüber, wie strukturierte Bewegung - ob Aerobic, Widerstandstraining oder hochintensive Intervalle - die Nebenwirkungen der Behandlung mildern, die Immunfunktion verbessern und das Fortschreiten von Krebs direkt beeinflussen kann, grundlegend verändert.
 

Zeitangaben:

  • (00:00) Einführung
  • (04:31) Warum Bewegung anstrengend sein sollte
  • (05:17) Wie kann man das Krebsrisiko sinnvoll reduzieren
  • (09:06) Welche Art von Bewegung ist die beste?
  • (10:43) Wie Bewegung das Risiko senkt - sogar für Raucher und Übergewichtige
  • (13:32) Bewegung nur am Wochenende
  • (16:33) 150 vs. 300 Minuten pro Woche (mehr ist besser - bis zu einem gewissen Punkt)
  • (18:47) Warum Bewegung vor der Diagnose wichtig ist
  • (21:53) Warum die Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Krebsbehandlung mit Bewegung beginnt
  • (23:45) Warum geringe Muskelmasse den Krebstod fördert
  • (26:42) Warum der BMI die wahre Fettleibigkeit nicht misst
  • (30:35) Warum tägliche Aktivität nicht ausreicht (strukturierte Bewegung ist wichtig)
  • (32:18) Unterbrechung der sitzenden Tätigkeit - helfen "Bewegungs-Snacks"?
  • (34:34) Nahrungsergänzungsmittel vs. Bewegung
  • (35:16) Wie passt Bewegung zu Chemo- und Immuntherapie
  • (38:14) Warum Ruhe nicht die beste Medizin ist
  • (44:04) Aerobic vs. Widerstand
  • (44:57) Wie Krafttraining den "Chemo-Abschluss" verbessert
  • (47:25) Warum Bewegung Krebszellen angreifbar macht (mit Einschränkungen)
  • (49:53) Warum Bewegung für die Tumoreliminierung entscheidend sein kann
  • (55:47) Warum Ausdauersport Tumorzellen besser beseitigen kann
  • (59:02) Wann Krebs sich schnell ausbreitet - und wann nicht
  • (1:00:27) Die Rolle von Flüssigbiopsien bei der Krebsbehandlung
  • (1:03:51) Warum Flüssigbiopsien eine Überbehandlung verhindern können
  • (1:05:40) Bewegungsempfindliche vs. bewegungsresistente Krebsarten
  • (1:08:50) Prostatakrebstherapie - warum Krafttraining wichtig ist
  • (1:10:54) Wenn Bewegung die einzige Therapie ist - funktioniert sie?
  • (1:12:10) Warum HIIT das PSA bei Prostatakrebs senkt
  • (1:14:24) Überbehandlung vermeiden - kann man durch Bewegung Zeit gewinnen?
  • (1:14:44) Warum hochintensives Training die Anti-Krebs-Biologie ankurbelt
  • (1:15:55) Eine Diagnose in einen Weckruf verwandeln
  • (1:18:55) Warum Onkologen Bewegung neu überdenken
  • (1:21:34) Warum Bewegung die Angst vor Krebs lindert - erwiesener psychologischer Nutzen
  • (1:27:44) Vor, während und nach der Behandlung
  • (1:29:46) Warum Bewegung unter den Krebstherapien einzigartig ist
  • (1:31:00) Warum Krebspatienten aufhören, Sport zu treiben - ein riskanter Fehler, den fast jeder macht
  • (1:33:25) Wie man sitzende Krebspatienten dazu bringt, Sport zu treiben (realistisch)
  • (1:35:59) Der finanzielle Grund für die Einbeziehung von Sport
  • (1:37: Warum Rezidivstudien die Ärzte noch nicht überzeugt haben
  • (1:40:20) Das Fazit
  • (1:40:39) Der Mythos eines Allheilmittels gegen Krebs (Bewegung eingeschlossen)
  • (1:46:51) Was ist die beste Investition von 50 Dollar, um aktiv zu bleiben?
  • (1:47:24) Nur 15 Minuten pro Tag - was ist die beste Übung gegen Krebs?

Hinweise zur Sendung finden Sie, wenn Sie hier klicken

Sehen Sie sich diese Folge auf YouTube an

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.